About us
Nur wer seine IT und sein Netzwerk kennt, kann sie effizient nutzen
Die IT Landschaft eines Unternehmens sollte nicht nur sauber und fachmännisch geplant und umgesetzt werden, sie muss auch später qualifiziert kontrolliert werden. Und diese Kontrolle über sämtliche Informationen zu Support-Verträgen, Inventar, Lebenszyklen und Softwareversionen an jedem Firmenstandort zu behalten, ist für Unternehmen eine Herausforderung. Doch nur wenn das gesamte Unternehmensnetzwerk bekannt ist, kann das System nachhaltig und sicher genutzt werden. ITRIS One kann Ihnen bei allen Fragen rund um die IT-Infrastruktur als kompetenter Partner zur Seite stehen.
Detailliertes Wissen über alle eingesetzte Hard- und Software sowie Service Level Agreements (SLAs) und Konfigurationen im eigenen Netzwerk sind eine wichtige Voraussetzung, um die gesamte IT-Infrastruktur ohne Ausfälle und Risiken nutzen zu können. Dabei reicht es nicht, einen groben Überblick über die Infrastruktur zu haben und das System mit gelegentlichen Updates und Erneuerungen am Leben zu erhalten. Ebenso müssen Supportverträge und Softwareversionen oder die Konfigurationen der Hardware oder die Sicherheitsmassnahmen detailliert überwacht werden. Und auch Fragen zur IT Security, Analysen und der ganze Bereich «Sustainable Energy», «Carbon Footprint», Klimaschutz oder Ressourcenplaung müssen gestellt und ehrlich beantwortet werden, soll die IT wirklich die Geschäftsprozesse effektiv unterstützen oder sogar erst ermöglichen.
ITRIS One hilft, den Überblick zu bekommen und zu behalten
ITRIS One hilft mit entsprechender, langjähriger Expertise und geeigneten Tools, die erforderliche Übersicht über das gesamte Netzwerk herzustellen. Nicht nur bei komplexen Systemen, sondern bereits bei kleineren Netzwerken stehen schnell einmal Dutzende oder Hunderte Komponenten im Einsatz. Verändern oder erweitern sich schon kleinere Netzwerke, oderdie Architektur, ist die Sammlung aller detaillierter Informationen eine komplexe Aufgabe. Da genügt es längst nicht mehr, die Informationen zu Support-Zeiträumen, Updates, Lizenzen und Verträgen in Excel-Listen zu verwalten.
Gleichzeitig ist die Kenntnis der eigenen Netzwerkinfrastruktur das A und O für eine leistungsstarke und sichere IT-Landschaft. Ohne ein klares Verständnis der Netzwerktopologie und Informationen über die einzelnen Komponenten und deren Wartung können Schwachstellen in Performance, Sicherheit und Flexibilität entstehen.
Durchgehende Transparenz statt Wildwuchs
Es gilt, Transparenz zu schaffen und Fragen wie die folgenden zu beantworten: Welche Geräte befinden sich mit welchen Softwareversionen an welchem Standort? Entsprechen diese Versionen den Empfehlungen der Hersteller oder bestehen diesbezüglich Risiken? Wann läuft der Servicevertrag ab? Wann geht das Produkt End of Life?
Ohne umfassendes IT Asset Management und eine Verwaltung aller SLAs kann der Überblick über das eigene IT-System schnell einmal verlorengehen. Etwa, wenn einzelne Komponenten bei Bedarf unregelmässig ausgewechselt werden, wenn in verschiedenen Netzwerkbereichen unterschiedliche Geräte und Softwareversionen mit unterschiedlichen Serviceverträgen genutzt werden oder wenn das Netzwerk an den Firmenstandorten nicht einheitlich betreut wird. Dies ist gerade auch bei Firmenzusammenschlüssen ein heikles Thema. Eine rechtzeitige Planung von Lifecycle-Perioden und Erneuerung von Supportverträgen ist nur möglich, wenn sämtliche Informationen zum Inventar, zu den SLAs, den Softwareversionen und zur Wartung vorliegen.
Die Netzwerk-Flexibilität hochhalten
Die Produktivität und Agilität eines Unternehmens hängen unter anderem von der Anpassungsfähigkeit des Netzwerks ab. Nur bei genauer Kenntnis der Infrastruktur können neue Tools und Dienste integriert sowie Hard- und Software stets aktuell gehalten werden. Auch hier ist der detaillierte Überblick über das gesamte Netzwerk mit allen seinen Komponenten notwendig.
So könnte es in der Praxis mit ITRIS One aussehen
Ein detaillierter Überblick geht oft einher mit Komplexität – und die braucht im schlimmsten Fall all die Einsparungen, die durch Zeit- und Kostenersparnis oder die geringere Fehlerquote entsteht, wieder auf. Der Schlüssel zu Erfolg ist hier Automatisierung: je mehr Prozesse nicht mehr "gemacht", sondern nur "überwacht" werden müssen, desto besser lässt sich die Komplexität managen. Anstelle unzähliger Informationsquellen tritt ein übersichtliches Dashboard. Dabei braucht es nicht nur Applikationen, die diese Aufgaben übernehmen - es braucht auch ein stabiles "Miteinander" aller Beteiligten.
Fazit
Ein akkurates Release Management und ein umfassendes IT Asset Management sind zentral für die Nutzung des Netzwerks. Damit die IT-Abteilung nicht viel Zeit und Mühe investieren muss, um die Netzwerkkomponenten zu inventarisieren und die Informationen zu Serviceverträgen und Lifetime-Zeiträumen aktuell zu halten, hilft die Expertise von ITRIS One. Unsere Experten sammeln mithilfe automatisierter Tools sämtliche Informationen von der Verwaltung der Lizenzen und Supportvereinbarungen bis zu den Hardwarekonfigurationen und Softwareversionen. So lässt sich ein Inventar über alle Komponenten erstellen, um jederzeit den Überblick über das Netzwerk zu behalten.